Ein Escape Room ist kein Kinderspiel, sondern ein Rätselspaß für alle Altersstufen.
H2O- plötzlich Chemiker ist der erste dieser Art. Er hatte seine Premiere in den Herbstferien 2020. Er kann je nach Bedarf und Möglichkeit gebucht werden.
Die Kreuzfahrt ist wieder in den Osterferien 2022 möglich.
Für das Spiel inklusive Schwimmbadbenutzung sind zwei Stunden vorgesehen.
Jede Person bezahlt 15 Euro. Es dürfen sich maximal sechs Personen als Gruppe anmelden.
Vereinsmitglieder und deren (Kindes-) Kinder erhalten 10 % Rabatt.
Für Fragen und Anmeldung bitte Kontakt aufnehmen bei:
berger.juliane(at)gmx.de oder (02759) 214463.
Corona: Das Hygienekonzept sieht vor, dass bei kulturellen Veranstaltungen und im Innenbereich die drei G Regelung greift.
Bei Gruppen aus mehreren Haushalten: Bitte die Maske tragen.
Beim Schwimmen ist keine Maske erforderlich (und auch nicht möglich)
Die Räumlichkeiten ermöglichen einen kontakt- und nahtlosen Zutritt zum Spielort.
Es ist immer eine Ansprechperson und Desinfektionsmittel vor Ort.
Nach Möglichkeit die Schwimmsachen schon anhaben, zumindest auf jeden Fall leichte Klamotten anziehen
==> es ist WIRKLICH sehr warm!!!!
Etwas zu trinken dabei haben ist auch nicht verkehrt.
Bei der Ankunft ist ggf. nicht besonders viel Platz. Beim späteren Umkleiden aber sehr wohl.
Ein Escape Room ist eine Schnitzeljagd in einem Raum, meistens auf 60 Minuten begrenzt. In dieser Zeit müssen Rätsel gelöst und ein Ziel erreicht werden.
In diesem Spiel gibt es nichts grusliges, erschreckendes oder ekliges. Die Türen nach draußen sind nicht verschlossen und abends wird das Licht eingeschaltet.
Für Kinder unter 10 Jahren ist es vielleicht nicht unbedingt das richtige, da viel Transferleistung abverlangt wird. Aber bevor es daran scheitert (wenn ein Familienmitglied jünger ist), bitte mit anmelden. Es gibt auch Tätigkeiten ohne Lesen. Die "Belohnung", das gemeinsame Schwimmen ist ja für jede Altersklasse toll.
Da das Element Wasser da ist, zieht es kleine Kinder auch magisch an. Da wird es für Eltern schwer, sich gleichzeitig auf die Sicherheit der Kinder und den Rätselspaß zu konzentrieren.
Bei sehr jungen Kindern in der Familie ist es eher angeraten, sie in anderer Obhut zu lassen. Zumindest für die erste Stunde. Da wird gerätselt. Und anschließend zum gemeinsamen Schwimmen brauchen die Kleinen ja nicht zu fehlen.